Bei der Arbeit mit PETG-Filament zum 3D-Druck ist die Feuchtigkeitskontrolle entscheidend, um hochwertige Drucke zu erreichen. PETG ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert, was zu Druckdefekten wie Blasen, Strahlen und schlechter Schichtadhäsion führen kann. Ein ordnungsgemäß eingerichteter PETG -Trockner stellt sicher, dass Ihr Filament trocken bleibt und die Druckkonsistenz und -festigkeit verbessert. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte, um Ihre einzurichtenPetg Trocknerkorrekt.
Warum das Trocknen von PETG wichtig ist
PETG nimmt schnell Feuchtigkeit aus der Umwelt ab, insbesondere unter feuchten Bedingungen. Das Drucken mit feuchtem PETG kann mehrere Probleme verursachen, darunter:
• Inkonsistente Extrusions- und Schichtbindung
• Schlechte Oberflächenbeschaffung und unerwünschte Artefakte
• Erhöhtes Risiko für Düsen verstopft
Ein PetG-Trockner entfernt vor dem Drucken überschüssige Feuchtigkeit, verhindert diese Probleme und sorgt für hochwertige Drucke.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen PETG -Trockner
Die Auswahl eines dedizierten PETG -Trockners ist für optimale Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung. Suchen Sie nach Funktionen wie:
• Genauige Temperaturregelung: PETG sollte bei etwa 65 ° C (149 ° F) getrocknet werden, um Feuchtigkeit effektiv zu entfernen, ohne das Filament zu verschlechtern.
• Einstellbare Trocknungszeit: Abhängig von der Luftfeuchtigkeit und der Exposition von Filament können die Trocknungszeiten zwischen 4 und 12 Stunden variieren.
• Versiegeltes Gehäuse: Eine gut versiegelte Trocknungskammer verhindert die Reabsorption von Feuchtigkeit.
Schritt 2: Heizen Sie den PETG -Trockner vor
Vor dem Platzieren des Filaments den Trockner auf die empfohlene Temperatur vorheizen. Dies stellt sicher, dass der Trocknungsprozess sofort beginnt, wenn das Filament hinzugefügt wird.
Schritt 3: Laden Sie das PETG -Filament ordnungsgemäß laden
Legen Sie die PETG -Spule in die Trocknungskammer und stellen Sie sicher, dass das Filament nicht dicht gewickelt oder überlappt, da dies den Luftstrom und die Trocknungseffizienz beeinflussen kann. Wenn Ihr Trockner über einen eingebauten Spulenhalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sich das Filament für ein konsequentes Trocknen reibungslos drehen kann.
Schritt 4: Stellen Sie die richtige Trocknungstemperatur ein
Die ideale Trocknungstemperatur für PETG liegt zwischen 60 ° C und 70 ° C. Wenn Ihr Trockner eine präzise Temperaturregelung ermöglicht, stellen Sie ihn auf 65 ° C ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vermeiden Sie mehr als 70 ° C, da höhere Temperaturen eine Filamentverformung verursachen können.
Schritt 5: Bestimmen Sie die Trocknungsdauer
Die Trocknungszeit hängt von der Feuchtigkeit im Filament ab:
• Für neue Spulen: 4 bis 6 Stunden trocknen, um die verbleibende Feuchtigkeit aus der Verpackung zu entfernen.
• Für exponierte Spulen: Wenn das Filament in einer feuchten Umgebung war, trocknen Sie es 8 bis 12 Stunden lang.
• Für stark feuchtes Filament kann ein vollständiger 12-stündiger Trocknungszyklus erforderlich sein.
Schritt 6: Behalten Sie die richtige Luftzirkulation auf
Viele PETG-Trockner verwenden die Erzwungen-Luft-Zirkulation, um eine gleichmäßige Heizung zu gewährleisten. Wenn Ihr Trockner einen Lüfter hat, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß läuft, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Dies verhindert eine Überhitzung in bestimmten Bereichen und gewährleistet ein konsequentes Trocknen.
Schritt 7: Überwachen Sie den Prozess
Überprüfen Sie beim Trocknen regelmäßig das Filament, um sicherzustellen, dass es weder weich oder deformiert wird. Wenn Sie Probleme bemerken, reduzieren Sie die Temperatur geringfügig und verlängern Sie die Trocknungszeit.
Schritt 8: Trost getrocknete PETG ordnungsgemäß
Sobald das Filament trocken ist, sollte es in einem versiegelten Behälter mit Trockenmitteln gelagert werden, um die Feuchtigkeitsabsorption zu verhindern. Die Verwendung von vakuumversiegelten Lagerbeuteln oder luftdichten Filamentkästen kann dazu beitragen, die Trockenheit bis zur Verwendung aufrechtzuerhalten.
Fehlerbehebung bei häufig trockenen Problemen
• Das Filament druckt weiterhin mit Mängeln: Verlängern Sie die Trocknungszeit oder prüfen Sie, ob Temperaturenkonsistenzen.
• Das Filament wird spröde: Die Temperatur kann zu hoch sein; Senken Sie es und trocknen Sie es für eine längere Dauer.
• Das Filament absorbiert Feuchtigkeit schnell: Lagern Sie sie nach dem Trocknen sofort in einem luftdichten Behälter.
Abschluss
Das korrekte Einrichten Ihres PETG-Trockners ist wichtig, um konsistente, qualitativ hochwertige 3D-Drucke zu erreichen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie häufig durch Feuchtigkeit verursachte Druckprobleme verhindern und die Leistung Ihres Filaments verbessern. Die Investitionszeit in richtige Trocknungstechniken sorgt für eine bessere Haftung, glattere Oberflächen und stärkere Drucke.
Weitere Einblicke und Expertenberatung finden Sie auf unserer Website unterhttps://www.ld-machinery.com/Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren.
Postzeit: März-2025